Herstellung von Email

Nach der Grundemaillierung der in Form gebrachten Stahlbleche werden durch verschiedene Herstellungs- und Druckverfahren die Farbgebung erzielt in Form dekorativer Gestaltungsmöglichkeiten –  als Einzelexemplar oder ganzer Serien. Häufige Anwendung findet der (Hand-)Siebdruck, bei dem die aufgebrachten Grafiken und Schriften je nach Farben einzeln eingebrannt werden. Oder die im Digitaldruck hergestellten Einbrenn-Schiebebilder, die ebenfalls von Hand aufgezogen werden (siehe Foto). Für größere Stückzahlen im gewerblichen Bereich werden diese keramischen Druckbilder in höchster Präzision industriell hergestellt, aber auch in Handarbeit aufs Blech gebracht und eingebrannt. Durch die sehr hohen und oft mehrfachen Brenntemperaturen von über 800 Grad entstehen die herausragenden Eigenschaften, die ein Emailschild auch ökologisch so wertvoll machen: es ist farb- und lichtecht, witterungsbeständig und strapazierfähig, langlebig haltbar und letzten Endes auch recyclingfähig.

Unter Einsatz neuester Technologien in der werkseigenen Metallfertigung sind die verschiedensten Schilder-Rohteile herstellbar: flach, gewölbt oder gebogen, mit 45 oder 90 Grad Abkantung, rund, oval oder eckig, auch gelaserte Formschnitte ganz nach Kundenwunsch. Vom kleinen Klingelschild bis zum Großformat von 1000 x 1.800 mm.

Foto:

Beschilderung für die Wertschließfächer der Wasserwelt RULANTICA im Europapark Rust im Jahr 2019. Hier werden Schiebebilder auf die weiß emaillierten Schilder aufgezogen. Wenn diese getrocknet sind, erfolgt das Einbrennen der Dekore.